Wir riskieren die ersten Menschen der Geschichte zu sein, die es geschafft haben ihre Illusionen so lebhaft, so überzeugend und so “realistisch” auszugestalten, dass wir in ihnen leben können. Wir sind die am stärksten getäuschten Menschen auf der Erde. Und doch wagen wir es nicht, diese Illusionen abzulegen, da unsere Illusionen das eigentliche Haus sind, in dem wir leben; sie sind unsere Nachrichten, unsere Helden … unsere eigentliche Erfahrung.
— Daniel Boorstin
The Image; or What Happened to the American Dream
In dieser Sitzung wird der Blick weiter auf die Situation im
Ausland gerichtet. Gäste aus den Vereinigten Staaten, Nepal, Argentinien/Südamerika, Irland
und Italien kommen in der Sitzung zu Wort.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 30: Unter der Lupe (Thema Impfstoffe gegen COVID-19)
Diese Sitzung beschäftigt sich mit dem möglichen Nutzen und den möglichen
Gefahren der von der Politik in Deutschland angestrebten “Impflösung” der
erklärten Corona-Pandemie. Ende des Jahres 2020 sind Vorbereitungen für
massenhafte Impfungen im Lande im vollen Gange und erste Personen wurden
tatsächlich bereits geimpft.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 7: Schützen die Masken, oder schaden sie?
In dieser Sitzung geht es um den möglichen Nutzen und Schaden des Maskentragens infolge der
staatlichen Verordnungen seit dem Frühsommer 2020.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 6: Die Lage der Kinder
In dieser Sitzung geht es um die besondere Situation der Kinder unter den
Bedingungen des Lockdowns im März und der folgenden Zeit bis in den Sommer als
die Schulen und Kindergärten mit Einschränkungen wieder geöffnet wurden.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 5: Die Lage der kleinen Unternehmer und der Selbständigen
In dieser Sitzung wird der Blick auf die Folgen des Lockdowns speziell im
Bereich des Wirtschaftslebens in Deutschland geworfen. Im ersten Teil der
Sitzung wird die ganz praktische Lebenssituation von kleinen Unternehmen und
Selbständigen betrachtet. Im zweiten Teil wird die deutsche Volkswirtschaft als
Ganzes untersucht.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 4: Der Drosten-Test, die Immunität und die zweite Welle
Als eine wesentliche Grundlage der politischen Entscheidungen rund um die
erklärte Corona-Pandemie ist praktisch von Anfang an der sogenannte PCR-Test.
Mit immer mehr positiv getesteten Personen wurde und wird in den Massenmedien
und von der Politik begründet, dass eine Gefahr durch Corona stetig besteht
und weiter wächst. Die Aussagekraft und Genauigkeit dieser PCR-Testergebnisse
ist also ganz entscheidend für die Rechtmäßigkeit und Angebrachtheit dieser staatlichen
Maßnahmen.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 3: Bergamo - Was war da los?
Erinnern Sie sich noch an die schrecklichen Bilder aus der Stadt Bergamo in
Norditalien im Februar und März 2020? In dieser Sitzung des Untersuchungsausschusses werden verschiedene italienische
Experten gehört, die ihre jeweilige Sicht auf die damaligen Vorgänge in Norditalien darlegen.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 2: Die Lage der Menschen in den Pflegeheimen
In dieser Sitzung geht der Ausschuss der Frage nach, wie es während der Wochen
des “harten Lockdowns”, d.h. der Abriegelung und Einschränkung des öffentlichen
Lebens durch den Staat im März und der Zeit danach, den Menschen in Pflegeheimen
im Lande erging.
[Mehr]
Der außerparlamentarische Corona-Untersuchungsausschuss
Seite Mitte des Jahres 2020 beschäftigt sich eine Gruppe von Rechtsanwälten planvoll,
strukturiert und unter Zuziehung von Experten- und Zeugenaussagen mit den Umständen
rund um die erklärte Corona-Pandemie in Deutschland. Zu diesem Zweck haben sie den
außerparlamentarischen Untersuchungsausschuss gegründet. Dieser Post
bietet einen Überblick über einige der Ausschuss-Sitzungen.
[Mehr]
Die Eingriffe in die Grundrechte wegen des Corona-Virus (COVID-19)
Innerhalb weniger Wochen wurden im März 2020 in Deutschland und in fast allen
europäischen Ländern nie zuvor gesehene Einschränkungen in die Grundrechte der
Bürger vorgenommen. In diesem Artikel wird aus diesem Grund eine
Zusammenstellung abweichender Meinungen zum Geschehen angeboten. Dies soll
ein breiteres Meinungsspektrum anbieten und aufzeigen, dass die Lage
keineswegs so eindeutig ist, wie es in den Leitmedien den Eindruck macht.
[Mehr]