Wir riskieren die ersten Menschen der Geschichte zu sein, die es geschafft haben ihre Illusionen so lebhaft, so überzeugend und so “realistisch” auszugestalten, dass wir in ihnen leben können. Wir sind die am stärksten getäuschten Menschen auf der Erde. Und doch wagen wir es nicht, diese Illusionen abzulegen, da unsere Illusionen das eigentliche Haus sind, in dem wir leben; sie sind unsere Nachrichten, unsere Helden … unsere eigentliche Erfahrung.
— Daniel Boorstin
The Image; or What Happened to the American Dream
In Wetzendorf gibt es einen etwas versteckten Weg zwischen
Dorfäckerstraße und Frauentaler Weg. Hier eröffnet sich dem geneigten
Beobachter zuweilen noch ein Blickwinkel, der wie von vor hundert Jahren
anmutet. Doch von allen Seiten ist bereits die moderne Ödnis auf dem
Vormarsch.
[Mehr]
Der "Umweltturm" am Nordwestring
Eine weitere Großbaustelle im Nürnberger Norden findet sich
dieser Tage an der U-Bahn-Haltestelle “Nordwestring”. Dort wurde der alte Bau
der “GfK” abgerissen und eine neue Bleibe für die Umweltbank entsteht.
[Mehr]
Requiem für zwei Pappeln
Kürzlich wurden am Rande einer ungenutzten Grünfläche in
Nürnberg-Thon zwei schöne alte Pappeln gefällt. Nach Jahren in der Schwebe
besiegelt dieser Vorgang endgültig das Schicksal des Grundstücks, welches
weitere architektonische Tristesse im zeitgenössischen Stil beherbergen soll.
[Mehr]
Mein erstes Demoschild
Im Mai 2020 beteiligte ich mich erstmals an Demonstrationen
gegen die drakonische Corona-Politik, ja überhaupt erstmals an
Demonstrationen. Ein Blick zurück.
[Mehr]
Telegram-Kanal mit Kommentarfunktion
Es gibt jetzt eien Telegram-Kanal zur Webseite.
[Mehr]
Architekturelle Entwicklung der Kreuzung Kilianstraße-Erlangerstraße in Nürnberg Thon
Die Kreuzung Kilianstraße-Erlangerstraße in Nürnberg erfährt zur
Zeit einige der markantesten baulichen Veränderungen im Norden Nürnbergs.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit diesen Entwicklungen, die meiner Meinung
nach zu einer der bedrückendsten Gegenden der Nürnberger Nordstadt führen.
[Mehr]
Richtungsänderung - Zeit für Neues
Erneuerung der Webseite und inhaltliche Neuausrichtung.
[Mehr]
Rückblick auf drei Jahre "Pandemie".
Viele Jahre ist der letzte Beitrag alt. Einige Gedanken zu den
vergangenen drei Jahren, ein Blick auf den Stand der Dinge und die Bemühungen
um Aufklärung der Vorgänge rund um die Pandemiepolitik.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 16: Corona-Sprechstunde: Hilfe zur Selbsthilfe
In dieser Sitzung erörtern die Rechtsanwälte des Ausschusses,
sowie zugeladene Juristen, Rechtsfragen rund um Rechtseinschränkungen
im Rahmen der Corona-Verordnungen.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 15: Angst und Wege raus aus der Traumakrise
In dieser Sitzung wird erneut ein psychologischer Blick auf den
Zustand der Menschen in der Corona-Politik geworfen. Zu diesem
Zweck sind zwei Experten für Psychologie und Hirnforschung Gäste
in dieser Sitzung.
[Mehr]