Wir riskieren die ersten Menschen der Geschichte zu sein, die es geschafft haben ihre Illusionen so lebhaft, so überzeugend und so “realistisch” auszugestalten, dass wir in ihnen leben können. Wir sind die am stärksten getäuschten Menschen auf der Erde. Und doch wagen wir es nicht, diese Illusionen abzulegen, da unsere Illusionen das eigentliche Haus sind, in dem wir leben; sie sind unsere Nachrichten, unsere Helden … unsere eigentliche Erfahrung.
— Daniel Boorstin
The Image; or What Happened to the American Dream
Kürzlich wurden am Rande einer ungenutzten Grünfläche in
Nürnberg-Thon zwei schöne alte Pappeln gefällt. Nach Jahren in der Schwebe
besiegelt dieser Vorgang endgültig das Schicksal des Grundstücks, welches
weitere architektonische Tristesse im zeitgenössischen Stil beherbergen soll.
[Mehr]
Mein erstes Demoschild
Im Mai 2020 beteiligte ich mich erstmals an Demonstrationen
gegen die drakonische Corona-Politik, ja überhaupt erstmals an
Demonstrationen. Ein Blick zurück.
[Mehr]
Telegram-Kanal mit Kommentarfunktion
Es gibt jetzt eien Telegram-Kanal zur Webseite.
[Mehr]
Architekturelle Entwicklung der Kreuzung Kilianstraße-Erlangerstraße in Nürnberg Thon
Die Kreuzung Kilianstraße-Erlangerstraße in Nürnberg erfährt zur
Zeit einige der markantesten baulichen Veränderungen im Norden Nürnbergs.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit diesen Entwicklungen, die meiner Meinung
nach zu einer der bedrückendsten Gegenden der Nürnberger Nordstadt führen.
[Mehr]
Richtungsänderung - Zeit für Neues
Erneuerung der Webseite und inhaltliche Neuausrichtung.
[Mehr]
Rückblick auf drei Jahre "Pandemie".
Viele Jahre ist der letzte Beitrag alt. Einige Gedanken zu den
vergangenen drei Jahren, ein Blick auf den Stand der Dinge und die Bemühungen
um Aufklärung der Vorgänge rund um die Pandemiepolitik.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 16: Corona-Sprechstunde: Hilfe zur Selbsthilfe
In dieser Sitzung erörtern die Rechtsanwälte des Ausschusses,
sowie zugeladene Juristen, Rechtsfragen rund um Rechtseinschränkungen
im Rahmen der Corona-Verordnungen.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 15: Angst und Wege raus aus der Traumakrise
In dieser Sitzung wird erneut ein psychologischer Blick auf den
Zustand der Menschen in der Corona-Politik geworfen. Zu diesem
Zweck sind zwei Experten für Psychologie und Hirnforschung Gäste
in dieser Sitzung.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 14: Der Rechtsstaat und die Berliner Demonstrationen
Mittlerweile haben in Berlin Großdemonstrationen gegen die staatlichen
Coronamaßnahmen stattgefunden. Die Berichterstattung von Seiten der
Behörden und in den Massenmedien war eigenartig, besonders hinsichtlich der
behaupteten geringen Zahl der Teilnehmer, die mit Aussagen von Teilnehmern der
Demonstrationen und mit Bildmaterial nicht in Einklang zu bringen ist.
In dieser Sitzung werden die Ereignisse rund um diese Berliner Demonstrationen
besprochen sowie die allgemeine Frage nach der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland
seit den Monaten der Corona-Pandemie.
[Mehr]
Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 13: Mittelstand in der Krise
In dieser Sitzung betrachtet der Ausschuss ein weiteres Mal die
wirtschaftliche Situation in Deutschland im Zusammenhang mit der
Coronapolitik. Zuvor wurde in Sitzung 5 bereits die Situation für kleinere
Unternehmen und Selbständige beleuchtet. Dieses Mal geht es um den
Mittelstand und größere Unternehmen.
[Mehr]