Rückblick auf drei Jahre "Pandemie".

Viele Jahre ist der letzte Beitrag alt. Einige Gedanken zu den vergangenen drei Jahren, ein Blick auf den Stand der Dinge und die Bemühungen um Aufklärung der Vorgänge rund um die Pandemiepolitik. [Mehr]

Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 14: Der Rechtsstaat und die Berliner Demonstrationen

Mittlerweile haben in Berlin Großdemonstrationen gegen die staatlichen Coronamaßnahmen stattgefunden. Die Berichterstattung von Seiten der Behörden und in den Massenmedien war eigenartig, besonders hinsichtlich der behaupteten geringen Zahl der Teilnehmer, die mit Aussagen von Teilnehmern der Demonstrationen und mit Bildmaterial nicht in Einklang zu bringen ist. In dieser Sitzung werden die Ereignisse rund um diese Berliner Demonstrationen besprochen sowie die allgemeine Frage nach der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland seit den Monaten der Corona-Pandemie. [Mehr]

Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 12: Fehlanreize im System, Die Rolle der Medien II

In dieser Sitzung berichtet Hermann Ploppa über seine Sicht auf Machtstrukturen und Interessenlagen der Eliten und der Reichen auf der Welt. Im zweiten Teil erläutert Don Dylan die Ideen der Gruppe “Next Scientists for Future”, mit denen ein besseres Gesellschaftskonzept erreicht werden soll. In diesem Rahmen werden auch die derzeitigen und schon lange bestehenden Defekte in unseren gesellschaftlichen Ordnungen beleuchtet. [Mehr]

Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 11: Datenschutz, rechtliche Grundlagen für Maßnahmen, Grundrechtseingriffe

In dieser Sitzung wird datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit PCR-Tests und Tracking-Anwendungen für das Mobiltelefon nachgegangen. Weiterhin die rechtlichen Grundlagen der politischen Maßnahmen untersucht und wie die Rolle der Polizei bei der Durchsetzung der Maßnahmen zu sehen ist. [Mehr]

Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 10: Gefährlichkeit des Virus, Behandlung der Krankheit, Impfen als Ausweg?

Diesmal stellt sich der Ausschuss die Frage nach der tatsächlichen Gefährlichkeit des Corona-Virus, welches in der Öffentlichkeit großteils als besonders bedrohlich für alle Menschen im Lande wahrgenommen wird. Die Gespräche spannen dabei einen großen Bogen über bereits angesprochene Themengebiete: Wie eine Impfung zu betrachten ist, wie gut und sinnvoll die Behandlung auf Intensivstationen war oder wie Aussagekräftig PCR-Tests zur Erkennung von Corona-Infektionen sind. [Mehr]

Ein Jahr Leben mit "Corona". Ein Kommentar (Teil 4)

Es sind hier Mechanismen am Werk, die wir als Spezies Mensch mittlerweile erkennen und verhindern können sollten. Es sind Mechanismen, die ganze Zeitalter des Schreckens nach sich ziehen können. Mir scheint die Menschheit wird einmal mehr in ihr eigenes häßliches Angesicht blicken und sich fragen müssen: Wie konnte es so weit kommen? [Mehr]