Ein Jahr Leben mit "Corona". Ein Kommentar (Teil 3)

Ein prägendes Element für mich in dieser Gesundheitskrise unserer Gesellschaft ist das wissenschaftlich-technische. Es herrscht eine unglaubliche Technikgläubigkeit. Ich halte es nicht für einen Zufall, dass gerade ein Virus zum größten Feind der Menschheit geworden ist. Etwas, das aus der Natur kommt - unkontrollierbar - wendet sich gegen uns. [Mehr]

Ein Jahr Leben mit "Corona". Ein Kommentar (Teil 2)

Ein Jahr mit Corona und ich erlebe mittlerweile ein aufgeheiztes und zutiefst bedrückendes gesellschaftliches Klima, welches eine nie dagewesene Spaltung der Menschen bewirkt hat. Nach den gesellschaftlichen Spaltungen der vergangenen Jahre zu Themen wie Kriegsführung, zur Flüchtlingskrise oder zum Klimawandel haben wir nun einen neuen Höhepunkt erreicht. Diese neue Spaltung springt uns allen jeden Tag auf der Straße oder im Beruf schon in Form einer Maske - oder eben keiner - im Gesicht unserer Mitmenschen entgegen. [Mehr]

Ein Jahr Leben mit "Corona". Ein Kommentar (Teil 1)

Nunmehr leben wir seit einem Jahr in Deutschland und einem großen Teil der Welt unter “Pandemiebedingungen”. Seitdem steht in unserer Gesellschaft kein Stein mehr auf dem anderen. Wir sind längst alle mit Corona “infiziert”, da so gut wie niemand daran vorbeikommt, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. [Mehr]

Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 30: Unter der Lupe (Thema Impfstoffe gegen COVID-19)

Diese Sitzung beschäftigt sich mit dem möglichen Nutzen und den möglichen Gefahren der von der Politik in Deutschland angestrebten “Impflösung” der erklärten Corona-Pandemie. Ende des Jahres 2020 sind Vorbereitungen für massenhafte Impfungen im Lande im vollen Gange und erste Personen wurden tatsächlich bereits geimpft. [Mehr]

Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 5: Die Lage der kleinen Unternehmer und der Selbständigen

In dieser Sitzung wird der Blick auf die Folgen des Lockdowns speziell im Bereich des Wirtschaftslebens in Deutschland geworfen. Im ersten Teil der Sitzung wird die ganz praktische Lebenssituation von kleinen Unternehmen und Selbständigen betrachtet. Im zweiten Teil wird die deutsche Volkswirtschaft als Ganzes untersucht. [Mehr]

Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 4: Der Drosten-Test, die Immunität und die zweite Welle

Als eine wesentliche Grundlage der politischen Entscheidungen rund um die erklärte Corona-Pandemie ist praktisch von Anfang an der sogenannte PCR-Test. Mit immer mehr positiv getesteten Personen wurde und wird in den Massenmedien und von der Politik begründet, dass eine Gefahr durch Corona stetig besteht und weiter wächst. Die Aussagekraft und Genauigkeit dieser PCR-Testergebnisse ist also ganz entscheidend für die Rechtmäßigkeit und Angebrachtheit dieser staatlichen Maßnahmen. [Mehr]