Corona-Untersuchungsausschuss Sitzung 4: Der Drosten-Test, die Immunität und die zweite Welle

Als eine wesentliche Grundlage der politischen Entscheidungen rund um die erklärte Corona-Pandemie ist praktisch von Anfang an der sogenannte PCR-Test. Mit immer mehr positiv getesteten Personen wurde und wird in den Massenmedien und von der Politik begründet, dass eine Gefahr durch Corona stetig besteht und weiter wächst. Die Aussagekraft und Genauigkeit dieser PCR-Testergebnisse ist also ganz entscheidend für die Rechtmäßigkeit und Angebrachtheit dieser staatlichen Maßnahmen. [Mehr]

Der außerparlamentarische Corona-Untersuchungsausschuss

Seite Mitte des Jahres 2020 beschäftigt sich eine Gruppe von Rechtsanwälten planvoll, strukturiert und unter Zuziehung von Experten- und Zeugenaussagen mit den Umständen rund um die erklärte Corona-Pandemie in Deutschland. Zu diesem Zweck haben sie den außerparlamentarischen Untersuchungsausschuss gegründet. Dieser Post bietet einen Überblick über einige der Ausschuss-Sitzungen. [Mehr]

Die Eingriffe in die Grundrechte wegen des Corona-Virus (COVID-19)

Innerhalb weniger Wochen wurden im März 2020 in Deutschland und in fast allen europäischen Ländern nie zuvor gesehene Einschränkungen in die Grundrechte der Bürger vorgenommen. In diesem Artikel wird aus diesem Grund eine Zusammenstellung abweichender Meinungen zum Geschehen angeboten. Dies soll ein breiteres Meinungsspektrum anbieten und aufzeigen, dass die Lage keineswegs so eindeutig ist, wie es in den Leitmedien den Eindruck macht. [Mehr]